Bald kommt das…

…17. Lecker Entenrennen!

Es geht wieder los!  1.500 Enten warten auf Euch!

Der Vorverkauf ist am 2. August traditionell bei der 3. Augartenparty gestartet – Bürgermeister Andreas Deidert und „Entenvater“ Peter Erichsen kauften die ersten Enten!

Das 17. Lecker Entenrennen findet im Rahmen des Bürgerfestes am Sonntag, 07. September 2025 um 14:00 Uhr statt. Veranstalter des Entenrennens ist der Freundeskreis der ev. Kindergärten Leck e.V. in Kooperation mit dem Bürgerfestverein Leck.

Beim Lecker Entenrennen im September schwimmen nummerierte gelbe Gummienten gemeinsam auf der Lecker Au um die Wette. Start ist an der Ludwig-Feddersen-Brücke im Augarten.

Die Rennenten können zu einem Startpreis von 5,- € käuflich erworben werden. Das Entenrennen dient einem guten Zweck und zu jeder gekauften Ente erhält man ein Los, mit dem man tolle Preise gewinnen kann.

Wo kann man die Enten abgeben?

    • direkt in den Vorverkaufsstellen bis Freitag 29.08.25 bis
      12 Uhr oder Sie lassen Ihre Ente gleich da, wenn Sie sie
      erwerben
    • am Entenrennen-Stand auf der Bunten Meile/Tummel
      Bummel am Samstag 06.09.25 bis 16 Uhr. (alle Wettbewerbe)
    • im Augarten am Sonntag,  07.09.25 bis 13 Uhr
      (nur ungeschmückte Enten + Tuningenten)

Die Besitzer:innen der Enten, die als erstes das Ziel erreichen, gewinnen einen der vielen Sachpreise. Ein Entenrennen kann deshalb mit einer Tombola verglichen werden.

Beim Lecker Entenrennen werden jedes Jahr rund 1.500 durchnummerierte, gelbe Gummienten, gemeinsam und gleichzeitig an der Fußgängerbrücke im Augarten (Ludwig-Feddersen-Brücke) ins Wasser gekippt und dadurch in die Freiheit entlassen.

Die Enten werden dann über die festgelegte Rennstrecke auf der Lecker Au bewegt. Die Los-Nummern-Besitzer der 100 (+5 im Tuningrennen) schnellsten Enten, sowie der 20 originellsten/kreativsten Enten gewinnen attraktive Preise.

Wieder dabei:

Es findet auch in diesem Jahr wieder ein extra Rennen für „getunte“ (mit Motor, Segel, etc.  – also in Form und Gewicht veränderte) Enten statt! Hier gewinnen die 5 schnellsten Enten in einem Vorrennen. Näheres unter „Spielregeln“.

Die 10 schönsten von Kindern bemalten Enten (2 Altersgruppen: Mini 0 – 6 Jahre, Maxi 7 – 10 Jahre) werden ebenfalls extra honoriert! Für alle Künstler ab 11 Jahren gibt es einen weiteren Schönheitswettbewerb.

Der Verkauf der Enten mit Losnummerkarten zum Preis von 5,- € beginnt am Montag den 04.08.2025 und endet mit dem Verkauf der restlichen Enten (wenn vorhanden) am Samstag den 06.09.2025 um 16:00 Uhr am Entenrennenstand auf der „Bunten Meile / Tummel Bummel“.

Die an den drei Schönheitswettbewerben teilnehmenden Enten können bis

    • Freitag, den 29.08.2025 12:00 Uhr bei allen Entenvorverkaufsstellen oder
    • Samstag, den 06.09.2025 bis spätestens 16:00 Uhr beim Enten-Verkaufsstand auf der Bunten Meile/Tummel Bummel abgegeben werden

Die getunten Enten können bis Sonntag, den 07.09.2025 bis spätestens 13 Uhr am Entenstand im Augarten abgegeben werden.

Enten, die am Hauptrennen teilnehmen sollen, können

    • an den Vorverkaufsstellen bis Freitag, den 29.08.2025, 12:00 Uhr,
    • Samstag, den 06.09.2025 beim Tummel-Bummel bis 16:00 Uhr am Entenverkaufsstand oder
    • Sonntag, den 07.09.2025 bis 13.00 Uhr am Entenrennstand im Augarten Leck

abgegeben werden.

Nur Enten, die bis zum 06.09.2025 16.00 Uhr abgegeben werden, können in die Wertung der originellsten/kreativsten Enten genommen werden! Bitte auf die korrekte Markierung achten – siehe SPIELREGELN!

Der Erlös des 17. Lecker Entenrennens kommt wie immer den Kindergärten

    • „Montessori-Kinderhaus“ im Gutenbergring,
    • „Schwalbennest“ in der Süderstraße,
    • Waldkindergarten „Vier Jahreszeiten“ Klintum,
    • Waldorfkindergarten Leck,
    • Kindergarten Auenland
    • Dänischer Kindergarten Leck,
    • „Schulhausmäuse“ Oster-Schnatebüll/Klintum sowie der
    • Jugendfeuerwehr Leck

zu Gute.

Spielregeln

Allgemeines

Beim Lecker Entenrennen handelt es sich um eine Veranstaltung, bei der kleine gelbe Gummienten in verschiedenen Wettbewerben gegeneinander antreten und je nach Platzierung attraktive Preise gewinnen können.

Zum Wettbewerb zugelassen sind nur offizielle Gummienten des 17. Lecker Entenrennens, die bei einer Entenvorverkaufsstelle unserer Partner und Förderer, bei den Veranstaltern am Entenrennstand oder im Bauchladenverkauf auf der „Bunten Meile / Tummel Bummel“ des Bürgerfestes erworben wurden.

Bei jeder Gummiente handelt es sich um ein Unikat. Zum Verkauf stehen sowohl neue als auch „rennerfahrene“ Exemplare aus den Vorjahren. Die Gummienten sind fortlaufend nummeriert. Die individuelle Nummer befindet sich auf einem wasserfesten Etikett auf der Unterseite der kleinen gelben Schwimmer. Die Nummer der Ente stimmt mit der Nummer auf der Losnummernkarte überein. Es muss darauf geachtet werden, dass das Etikett bei möglichen Dekorationsmaßnahmen nicht entfernt, beschädigt, übermalt oder anderweitig verändert wird. Enten ohne oder mit nicht eindeutig lesbarem Etikett werden nicht zum Start zugelassen bzw. nicht gewertet.

Abgabe

Der Verkauf der Enten mit Losnummerkarten zum Preis von 5,- € beginnt
am Montag, den 04.08.2025 und endet mit dem Verkauf der restlichen Enten (wenn vorhanden) am Samstag, den 06.09.2025 um 16:00 Uhr am Entenrennenstand auf der „Bunten Meile / Tummel Bummel“.

Die an den drei Schönheitswettbewerben teilnehmenden Enten können bis

    • Freitag, den 29.08.2025 12:00 Uhr bei allen Entenvorverkaufsstellen oder
    • Samstag, den 06.09.2025 bis spätestens 16:00 Uhr beim Enten-Verkaufsstand auf der Bunten Meile/Tummel Bummel abgegeben werden

Die getunten Enten können bis Sonntag, den 07.09.2025 bis spätestens 13:00 Uhr am Entenstand im Augarten abgegeben werden.

Enten, die am Hauptrennen teilnehmen sollen, können

    • an den Vorverkaufsstellen bis Freitag, den 29.08.2025, 12:00 Uhr,
    • Samstag, den 06.09.2025 beim Tummel-Bummel bis 16:00 Uhr am Entenverkaufsstand oder
    • Sonntag, den 07.09.2025 bis 13:00 Uhr am Entenrennstand im Augarten Leck

abgegeben werden.

Wettbewerbe

WICHTIG! Jede Ente kann nur an einem Wettbewerb teilnehmen!

Das heißt, dass auch die Enten der Schönheitswettbewerbe nicht mehr am traditionellen Rennen um die 100 schnellsten Enten teilnehmen!

Traditionelles Rennen

Zum Rennen zugelassen werden nur Enten in ihrem „Adamskostüm“ oder lediglich durch Bemalen dekorierte Enten. Auf- und Anbauten jeglicher Art sind hier nicht mehr zugelassen! Dem Veranstalter ist das Höchstgewicht der jeweiligen Enten bekannt. Es werden stichprobenartig vor dem Rennen Enten gewogen. Des Dopings überführte Enten werden disqualifiziert!

Das Starten der Rennenten erfolgt ausschließlich durch Mitarbeiter der Veranstaltung. Von sonstigen, nicht autorisierten Personen gestartete Enten werden sofort disqualifiziert.

Alle Enten haben die gleiche Gewinnchance. Es besteht kein Anspruch auf eine „Pole Position“

Der Start erfolgt durch ruckartiges Öffnen eines über der Lecker Au hängenden Sackes, in dem sich die Enten befinden. So fallen alle Enten gleichzeitig heraus und beginnen nach kurzer Orientierungsphase mit der Strömung über eine festgelegte Distanz auf der Lecker Au zu schwimmen. Alle natürlichen und baulichen Hindernisse sind unanfechtbarer Bestandteil der Rennstrecke. Enten, die durch Wind oder Wellen aus der Bahn geworfen werden oder unterwegs hängen bleiben, werden nach dem Vorbeiziehen des Feldes durch einen Mitarbeiter befreit und dürfen hinter dem Feld wieder ins Rennen einsteigen, womit sie so die Chance erhalten, noch einmal aufzuholen.

Unabhängig davon, wie die Enten ins Ziel kommen, ob kopfüber, kopfunter, seitlich liegend oder völlig erschöpft – der Zieleinlauf ist stets gültig!

Es gewinnen die 100 schnellsten Enten einen Preis. Der Veranstalter behält sich vor, ggf. Sonderpreise zu verlosen.

Tuning-Rennen

Getunte Enten starten in einem gesonderten Wettrennen, welches zeitlich vor dem Hauptrennen stattfindet.

Als getuned werden Enten bezeichnet, die durch Dekorations- und An- bzw. Umbaumaßnahmen in ihrem natürlichen Antrieb verändert wurden.

Es sind alle Antriebsarten zugelassen (z.B. Motor, Segel, Ruder, Flossen, Solarantrieb, Vergrößerung der Schwimmfläche, usw.), jedoch müssen die Enten selbsttätig starten können. Es werden keine Ausnahmen gemacht!

Die Grundfläche darf eine maximale Größe von 15x21cm (=DIN A5) nicht überschreiten. Hier gibt es kein Höchstgewicht.

Tuning-Enten sind auch als solche deutlich mit einem „T“ zu kennzeichnen, da sie sonst in den Schönheitswettbewerb fallen würden.

Der Start der Tuning-Enten erfolgt gleichzeitig mit einer Schranke, es besteht kein Anspruch auf eine „Pole Position“. Das Starten der Tuning-Enten erfolgt ausschließlich durch Mitarbeiter der Veranstaltung. Von sonstigen, nicht autorisierten Personen gestartete Enten werden sofort disqualifiziert.

Die fünf schnellsten Tuning-Enten gewinnen einen Preis.

Schönheitswettbewerb

Die erworbenen gelben Enten können durch Bemalen oder Dekorieren individuell gestaltet werden. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Auf- und Anbauten sind erlaubt.

Eine Fachjury wird dann aus den kleinen Kunstwerken die zehn originellsten Enten auswählen, die mit attraktiven Preisen geehrt werden.

Die Grundfläche darf eine maximale Größe von 15×21 cm (=DIN A5) nicht überschreiten. Ein Höchstgewicht gibt es auch hier nicht.

Ausschließlich durch Bemalen dekorierte Enten müssen auf der Unterseite neben der Losnummer mit einem „S“ markiert werden, wenn sie am Schönheitswettbewerb und nicht am traditionellen Rennen teilnehmen sollen. Alle Enten, die im Urzustand abgegeben werden oder nicht markierte, bemalte werden automatisch vom Veranstalter in die Kategorie „traditionelles Rennen“ eingeteilt.

Kinderenten – Schönheitswettbewerb

Von Kindern unter 11 Jahren geschmückte Enten werden gesondert prämiert.

In der Minigruppe für Kinder von null bis sechs Jahren entscheidet das Los über die Gewinnerenten.

In der Maxigruppe für die Sieben- bis Zehnjährigen bilden Grundschüler der dritten Klasse die Fachjury, die über die schönsten Enten entscheidet.

Für die Einteilung in die Gruppen müssen die Enten auf der Unterseite neben der Losnummer leserlich mit Namen und Alter des Kindes versehen werden.

Es gewinnen die zehn schönsten Enten einen Preis, das heißt aus jeder Gruppe fünf.

Gewinnausgabe

Die Siegerehrung für die Schönheitswettbewerbe findet am Sonntag, den 07.09.2025 zeitlich vor dem Tuning- und traditionellen Rennen auf der Veranstaltungsbühne im Augarten statt. Achten Sie hier bitte auf die Durchsagen der Moderatoren.

Die Prämierung der fünf schnellsten Rennenten sowie der fünf schnellsten Tuning-Enten erfolgt im Anschluss an die Rennveranstaltungen (ca. 16:00 Uhr) ebenfalls auf der Augarten-Bühne. Anschließend werden die Platzierungen 6 – 100 per Aushang bekannt gegeben.

Die Gewinne können am Veranstaltungstag bis spätestens 17:00 Uhr am Entenrennstand im Augarten abgeholt werden.

Nicht anwesende Besitzer von Rennenten haben die Möglichkeit, sich in der Woche nach dem Rennen über ihren möglichen Gewinn im Internet (www.entenrennen-leck.de), über einen Aushang in der HGV-Geschäftsstelle (Bahnhofstraße 23) und ggf. durch Berichte in der Presse zu informieren.

Die Gewinner haben bis 10.10.2025  Zeit, um ihre Preise in der HGV-Geschäftsstelle (Elektro Jessen) Dienstag bzw. Donnerstag, jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr gegen Vorlage der Losnummernkarte abzuholen.

Achtung: Keine Gewinnaushändigung ohne Rückgabe der Losnummernkarte!

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Gewinne vom Umtausch und Barauszahlung ausgeschlossen sind.

Es besteht die Möglichkeit, nach den Wettbewerben am Veranstaltungstag ab ca. 15:00 Uhr seine gekaufte Ente wieder abzuholen. Alle Gummienten werden sich in einem Anhänger auf dem Veranstaltungsgelände befinden.

Es werden alle Teilnehmer gebeten, fair zu sein und sich nur die eigene Ente herauszunehmen, jedoch besteht kein rechtlicher Anspruch auf die eigene Ente.

Nicht abgeholte ungeschmückte Enten gehen in den Besitz des Veranstalters über und werden im nächsten Jahr als besonders rennerfahrene Enten wieder zum Verkauf angeboten.

Die getunten Enten, sowie die Teilnehmer des Schönheitswettbewerbs können von ihren Eigentümern am Veranstaltungstag am Entenrennstand bis 17:00 Uhr gegen Vorlage der Losnummernkarte abgeholt werden.

Mit der Abgabe der Gummiente und des Startbelegs werden diese Spielregeln akzeptiert.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!

Entenrennen-Ausschuss des
Freundeskreises der evangelischen Kindergärten Leck e.V.

Stand 2025